Hereinspaziert in den Zirkus Halli Galli
Dreikönigs-Kindergarten führt Zirkus-Projekt durch
Rheine.
cpr.
Unter dem Motto „Hereinspaziert in den Zirkus Halli
Galli“ entführten die Kinder des Dreikönigs-Kindergartens im Heilpädagogischen
Zentrum der Caritas Rheine ihre Eltern, Geschwister und Großeltern anlässlich
eines Sommer- und Abschlussfestes der besonderen Art in die Zirkuswelt. Hierfür
hatte sich Jasmin als Tiger verkleidet, Max gab ein stolzes Pferd und Aylina
war eine chinesische Artistin. Lange Zeit zuvor beschäftigten sich die Jungen
und Mädchen aus den Kindergartengruppen mit dem Thema „Zirkus“, bastelten und
gestalteten Kostüme und Verkleidungen, sangen passende Lieder, probten Tänze
und Akrobatik und waren schon im Vorfeld völlig begeistert von ihrem Zirkus Halli
Galli. Wilde Tiger, Artisten, Pferde, Bändertänzer gehörten genauso zur Show
wie Seifenblasenkünstler und chinesische Akrobaten.
Dass dieses Zirkusprojekt die Freude der Kinder und das spielerische Gestalten
mit dem Bildungsauftrag des Kindergartens verbindet, erläutert der Leiter des
Dreikönigs-Kindergartens Hartmut Baar: „Das Zirkusprojekt war eine wunderbare
Möglichkeit für die Kinder Spielen und Lernen ganz selbstverständlich
miteinander zu verbinden und dadurch unseren Bildungsauftrag in den
Kindergartenalltag zu integrieren.“
„Mit diesem Zirkusprojekt konnten wir „fast nebenbei“ viele Bildungsbereiche
aufgreifen. Die Kinder erhielten viele Bewegungsanreize, konnten sich kreativ
und gestalterisch betätigen, konnten im sozialen Miteinander etwas Gemeinsames
entwickeln und viele Wahrnehmungserfahrungen machen“ ergänzt Barbara Richter,
Erzieherin im Dreikönigs-Kindergarten.
Für Christiane Huesmann, Heilpädagogin in der Marienkäfergruppe stand vor allem
der Spaß am gemeinsamen Tun im Vordergrund: „Bei der Planung und Vorbereitung
war es uns wichtig, dass die Kinder viele eigene Ideen einbringen und ihre
Grenzen austesten konnten. Jedes Kind hat gemerkt, dass es als Teil eines
Ganzen wichtig war. Hierdurch konnten wir das Vertrauen in die eigenen
Fähigkeiten fördern und viel Raum für Kreativität schaffen.“ Als zum Schluss Jasmin
als Tiger noch durch einen brennenden Reifen springt sind sich alle einig: „So
etwas würden wir gerne öfters sehen.